Ein Geschenk zum Anbeissen

Ja, ich weiss: An Weihnachten geht es nicht um die Geschenke. Trotzdem bereitet es mir Freude etwas zu verschenken und natürlich auch etwas zu erhalten. Ich erinnere mich bestimmt nicht mehr an alle Weihnachtsgeschenke, die ich über die Jahre bekommen habe – eines werde ich allerdings nie vergessen. Alleine schon deswegen, weil meine Familie es …

Schreiner, Profi-Skater, Unternehmer – wie es ein Hildisrieder geschafft hat, sein Hobby zum Beruf zu machen

Vor sieben Jahren träumte Fabian Doerig von einer Karriere als Profi-Skater – kurz darauf reiste er als Youtuber, mit dem Skateboard im Gepäck, um den Globus. Heute führt der 31-Jährige sein eigenes Elektroskateboard-Unternehmen. Das war sein Weg. Fabian Doerig im Skatepark in Hochdorf. Fotos: Milena Stadelmann Das Skateboard gleitet über die Hindernisse, die Räder rauschen …

Keine Grenzen

Mit der Aufnahme der französischen Bourbaki-Armee hat die Schweiz bereits 1871 bewiesen: Solidarität geht über Landesgrenzen hinaus. Fremde wurden damals im Land willkommen geheissen: Sie wurden ernährt, gepflegt und beschenkt. Kulturelle Differenzen wurden beisei­tegelegt. Die Angst gegenüber dem Unbekannten wurde überwunden. Seit der Bourbaki-Internierung gilt die Solidarität als wichtiger Wert für die Schweiz.150 Jahre später …

Sommerfreuden

Seit Wochen – nein Monaten habe ich darauf hingefiebert: Auf den Sommer, die Sonne, den Sonnenschein! Lange habe ich mich nach etwas Wärme gesehnt. Nun ist es so weit: Endlich sind die Pullis und dicken Jacken im hintersten Teil des Schrankes verschwunden. Dafür sind die Röcke und Bikinis nach vorne gerückt. Die Badis sind wieder …

Bücherwurm

Das Buch auf meinem Nachttisch droht zu verstauben. Seit Monaten habe ich es nicht angerührt. Inzwischen ist es zur Dekoration verkommen, sogar schon als Tassenuntersetzer musste es herhalten. Das wird seinem Inhalt nicht gerecht, geschweige denn seinem Autor. Geschrieben wurde es von einem der bekanntesten Wissenschaftler unserer Zeit: Dem 2018 verstorbenen Astrophysiker Stephen Hawking. Das …

Berge, Schlösser und Burgruinen: Mit dem E-Bike durch das Seetal

Vor fünf Jahren wurde die Herzschlaufe Seetal eröffnet. Was hat die Veloroute dem Tourismus in der Region gebracht? Unsere Redaktorin hat sich selbst aufs Rad gesetzt – und Antworten gesucht. Ein Erlebnisbericht. Der Motor des E-Bikes surrt, während mir der kalte Wind ins Gesicht bläst. Ich trete noch ein paar Mal in die Pedale. Der …

Osterzauber

Der Ostersonntag war als Kind – neben Geburtstag und Weihnachten – einer der besten Tage im Jahr. Den ganzen Tag Schokolade essen, mit dem Cousin und der Cousine spielen und das grosse Highlight: Die Suche nach dem Osternestli. Mit dem Glauben an den Osterhasen haftete an dem Feiertag geradezu etwas Zauberhaftes. Besonders aufregend war die …

Eingebrannt

Mit der Physik wurde ich nie richtig warm. Anstatt dem Lehrer beim Referieren über Lichtbrechung und Lichtreflexion zuzuhören, malte ich während des Unterrichts lieber mein Notizheft voll. Im Alltag kann man das theoretische Wissen ohnehin nicht anwenden, dachte ich damals. Am vergangenen Wochenende wurde ich eines Besseren belehrt. Ich schnappte mir meine Kamera für einen …

Altem Handwerk geht das Feuer aus

Das traditionelle Handwerk des Kunstschlossers beherrschen in der Schweiz nur noch wenige. Einer davon ist Gabriel Schenkel aus Eschenbach – doch auch sein Wissen wird mit ihm verloren gehen. Gabriel Schenkel ist noch einer der wenigen, der das traditionelle Handwerk des Kunstschlossers beherrscht. Foto: Milena Stadelmann Die Flammen lodern in der Esse der Schmiede. Die …